Über uns
Die Amplifon Deutschland GmbH ist eine Landesgesellschaft der Amplifon Gruppe, dem weltweit führenden Anbieter von Hörlösungen. Das Unternehmen ermöglicht es mit seinen weltweit 16.000 Mitarbeitern, die Emotionen der Klänge neu zu entdecken. Denn sie alle sind jeden Tag bestrebt, die individuellen Bedürfnisse der Kunden zu verstehen und exklusive, innovative sowie optimal angepasste Produkte und höchste Servicequalität zu bieten, um jedem die beste Hörlösung und ein herausragendes Erlebnis zu bieten. Seit 2005 ist die Amplifon Deutschland GmbH mit Sitz in Hamburg auf dem deutschen Markt tätig und betreibt mit mehr als 1.700 Mitarbeitern bundesweit über 500 Fachgeschäfte. Die Hörexperten beraten Kunden, führen kostenlose Hörtests durch und passen Hörsysteme sowie Gehörschutz präzise an.
Videos


Gute Gründe für Amplifon Deutschland GmbH
-
Spannende und vielfältige Aufgaben in einem kontinuierlich wachsenden Unternehmen im internationalen Umfeld
-
Flexibel geregelte Arbeitszeiten mit Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit und Job Sharing sowie mit 30 Urlaubstagen
-
Attraktives Vergütungs- und Bonuspaket sowie zusätzliche Leistungen inkl. Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und Kinderbetreuung
Interview
Frage 1: Welche Möglichkeiten werden geboten, Familie & Job unter einen Hut zu bekommen? (z.B. Arbeitszeitmodelle)
Als familienfreundliches Unternehmen sind wir bestrebt, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterinnen ein passendes Arbeitszeitmodell anbieten zu können. Grundsätzlich sind auch Beschäftigungen in Teilzeit oder Job-Sharing-Modelle möglich.
Frage 2: Wie werden Auszubildende gefördert?
Amplifon legt Wert auf eine fundierte Ausbildung. Die Auszubildenden werden intensiv gefördert. Daher hat Amplifon regionale Ausbildungsbetreuer, die bei Problemen und Fragen jederzeit als Ansprechpartner dienen. Ein Meilenstein in der Ausbildung ist das neueröffnete Ausbildungszentrum in Hamburg-Neuwiedenthal. In regelmäßigen Abständen haben die Auszubildenden die Möglichkeit, das gelernte Wissen an der neusten Technik auszutesten, zu vertiefen sowie Unklarheiten zu klären. Die Ausbildung findet im Fachgeschäft vor Ort sowie an der Landesberufsschule in Lübeck statt. Amplifon übernimmt im Rahmen der Hörakustiker-Ausbildung die Fahrtkosten zur Berufsschule in Lübeck und zahlt dort die Verpflegung, die Unterbringung sowie die Prüfungsgebühren. Gute Noten werden zusätzlich durch eine Zeugnisprämie belohnt.
Frage 3: Welche flexiblen Möglichkeiten gibt es, seinen Urlaub zu nehmen? (z.B. stundenweise)
Bei Amplifon haben Sie insgesamt 30 Tage Urlaub. Diese 6 Wochen Urlaub kann jeder Mitarbeiter, nach Absprache mit seinen Kollegen und den Führungskräften, für das Kalenderjahr frei verplanen.
Frage 4: Welche besonderen Programme / Arbeitsgeräte werden genutzt, um den Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern?
Wir bieten bei Amplifon modern ausgestattete Fachgeschäfte mit der neusten Technik (z.B. In-Situ, Perzentilanalyse).
Frage 5: Wie werden Mitarbeiter fachlich & persönlich gefördert?
Amplifon bietet seinen Mitarbeitern zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an der Amplifon Akademie an. Überdurchschnittliches Engagement wird bei Amplifon belohnt – dieses Prinzip zählt zu unseren Firmenleitsätzen, denn wir wollen Sie als Mitarbeiter motivieren und fördern. Neben der Weiterbildung zum Hörakustiker-Meister (m/w) oder Pädakustiker bieten wir Ihnen die Fortbildung zum Betriebswirt im Rahmen unseres nationalen Talent- Management-Programms an. Die Amplifon Akademie wurde ins Leben gerufen, um unsere Mitarbeiter bei ihrer individuellen Entwicklung und Karriereplanung zu unterstützen, sie weiterzubilden und zu fördern. Um das Wissen unserer Kollegen immer auf dem neuesten Stand zu halten, setzen wir auf den regelmäßigen Austausch der Fachgeschäfte untereinander und die Möglichkeit voneinander zu lernen.
Frage 6: Wie wird die Mitarbeiterzufriedenheit sichergestellt?
Amplifon ist die Stimme der Mitarbeiter sehr wichtig. Daher werden regelmäßig Mitarbeiterumfragen durchgeführt und entsprechende Maßnahmen aus den Ergebnissen abgeleitet.
Frage 7: Mit welchen Hörsystemeherstellern wird gearbeitet?
Oticon, Phonak, Resound und Sivantos / Signia
Frage 8: Welche besonderen Anpassverfahren (z.B. In Situ) werden genutzt?
Die Insitu-Percentilanpassung ist mit Hilfe der FreeFit Amplifonstandard. Zusätzlich beraten wir unsere Kunden nach unserem Next 360°Konzept.
Frage 9: Werden aktiv Sonderversorgungen (z.B. Päd-Akustik) durchgeführt? Falls ja, in welchem Umfang?
In ausgewählten Fachgeschäften bieten wir die Päd-Akustik an. Zusätzlich haben wir Fachgeschäfte, welche auch im CI-Bereich aktiv mit den implantierenden Kliniken und Ärzten zusammenarbeiten. ICP-Zertifizierungen werden zentralseitig angeboten , um diese Hörsysteme in allen Gebieten anzubieten.
Frage 10: Gibt es ein eigenes Otoplastiklabor?
In der Zentrale in Hamburg befindet sich ein eigenes Otoplastiklabor. Dieses kann auch von Auszubildenden und Meisterschülern zum Lernen Training genutzt werden.
Vorteile
-
Betriebliche Altersvorsorge
-
Betriebliche Unfall-versicherung
-
Sport-förderung
-
Mitarbeiter-rabatte
-
Teamevents
-
Viele Fortbildungen
-
Karriere-chancen
-
Modernste Technik
-
Exklusive Marken
-
Modernes Fachgeschäft
-
Otoplastik-labor
-
Spezialist Tinnitus
-
Spezialist Pädakustik
-
Flexible Arbeitszeiten
-
Home Office
-
Essenszulage
-
Firmenhandy
-
Firmenwagen
-
Gute Verkehrs-anbindung
-
Fahrtkosten-zuschuss
-
Gehalts-optimierung
-
Kinder-betreuung
-
Spezialist Cochlea-Impantat
-
Spezialist Hörtraining