Nur angemeldete Nutzer können die Jobangebote sehen.
Über uns
AudioMee setzt sich aus einem breit aufgestellten Team zusammen, das sowohl Erfahrung in der Hörakustik als auch im E-Commerce, der Prozessoptimierung und der Digitalisierung mit sich bringt. Dieses Projekt ist in der deutschen Hörakustik-Branche einzigartig, da wir Prozesse neu denken, die in der Akustik jahrzehntelang Bestand hatten, mittlerweile aber überholt sind. Dies bedeutet, dass wir Vorgänge automatisieren, Zwischenhändler überspringen und ausschließlich neueste Technologien einsetzen.
Bilder
Videos
gute Gründe für Audiomee - United Hearing Group
-
Einzigartiges Konzept mit Fokus auf Hausbesuchen
-
Die Hörakustik-Branche revolutionieren
-
Firmenwagen (auch für private Nutzung), Firmenhandy, mobile Hörakustikerausstattung, Betriebliche Altersvorsorge & regelmäßige Teamevents
-
Flexibilität & modernes Arbeiten
-
Teilweise Home Office
Interview
-
1. Frage
Wie werden Mitarbeiter fachlich & persönlich gefördert?
Ausführliches Onboarding, regelmäßige Vertriebsschulungen, Schulungen der Hersteller über neue Geräte & Funktionen, Coachings sowie die Möglichkeit für individuelle Weiterbildung nach Absprache.
-
2. Frage
Besteht die Möglichkeit auf, teilweise, HomeOffice?
Die Arbeit des mobilen Hörakustikers besteht zum Großteil aus der Arbeit beim Kunden. Die Dokumentation findet jeden Abend im Home Office statt. Somit entsteht ein guter Mix.
-
3. Frage
Mit welchen Hörsystemeherstellern wird gearbeitet?
Phonak, ReSound, Starkey, Signia, Oticon, Bernafon, Widex, Unitron,
-
4. Frage
Wie frei ist man in der Auswahl der Hörsystemehersteller?
Die bedarfsgerechte Beratung steht im Fokus. Der Mitarbeiter selbst ist in der Verantwortung, welche Hörgeräte angeboten werden. Es gibt keine Vorgaben von Absatzzahlen pro Hersteller.
-
5. Frage
Wie wird die Mitarbeiterzufriedenheit sichergestellt?
Regelmäßige One-to-One Gespräche mit dem Vorgesetzten, Teamevents, virtuelle Coffee-Talks, Benefits, offene Kommunikation. Wünsche & Anmerkungen dürfen und sollen jederzeit geäußert werden.
-
6. Frage
Gibt es die Möglichkeit auf ein Firmenhandy oder Firmenlaptop?
Beides wird zur Verfügung gestellt.
-
7. Frage
Welche Arbeitszeitmodelle werden angeboten, um Job und Familie unter einen Hut zu bekommen?
30 - 40 Stunden pro Woche. Unsere Kernarbeitszeit ist von Montag - Freitag, zwischen 09:00 und 18:00 Uhr (Vollzeit). Keine Samstagsarbeit. Die Arbeit im Außendienst lebt von Flexibilität.
-
8. Frage
Welche flexiblen Möglichkeiten gibt es, seinen Urlaub zu nehmen?
Arbeit mit einem Buddy-Prinzip. Absprache immer mit dem jew. Buddy und der Führungskraft. Grundsätzlich freie Urlaubsgestaltung. Familien werden in den Ferien bevorzugt behandelt.
-
9. Frage
Welche besonderen Programme / Arbeitsgeräte werden genutzt, um den Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern?
AkuWin, neuste Messbox, ein großes mobiles Lager mit verschieden Herstellern in allen Preiskategorien
-
10. Frage
Würde eine Doppel-Qualifikation (Hörakustik und Augenoptik) gefördert werden?
Wir spezialisieren uns ausschließlich auf die Akustik. Demnach wird es nicht gefördert.
-
11. Frage
Welches Anpassverfahren (z.B. InSitu) wird gewünscht?
Wir spezialisieren uns ausschließlich auf die Akustik. Demnach wird es nicht gefördert.
-
12. Frage
Wie werden Auszubildende gefördert?
Wir bieten aktuell noch keine Ausbildungsplätze an.
-
13. Frage
Werden Otoplastiken selbst gefräst oder gibt es ein internes Labor?
Wir arbeiten mit führenden externe Laboren zusammen, sodass eine Otoplastikfertigung im internen Labor nicht vorgesehen ist.
Vorteile
Wenn du mehr wissen willst
Unser Unternehmen, AudioMee, hinterfragt traditionelle Methoden der Hörakustik und bringt ein innovatives Konzept, das Effizienz, Digitalisierung und Transparenz in den Vordergrund stellt. Dies ermöglicht es uns, mehr Zeit für die persönliche Betreuung unserer Kunden zu investieren. Das Team von AudioMee besteht aus Experten mit umfassender Erfahrung in der Hörakustik sowie in E-Commerce, Prozessoptimierung und Digitalisierung. Unser Ansatz ist in der deutschen Hörakustik-Branche nahezu einzigartig, da wir veraltete Prozesse neu denken, zahlreiche Vorgänge automatisieren, Zwischenhändler eliminieren und konsequent neueste Technologien einsetzen, um die Branche in die Neuzeit zu führen.