Nur angemeldete Nutzer können die Jobangebote sehen.
Über uns
Mit Begeisterung lebe ich als Inhaber meinen Beruf. Als Hörgeräte-Akustik-Meister, Päd- und CI-Akustiker habe ich es mir seit nunmehr 19 Jahren zur Aufgabe gemacht, Menschen im Bereich der Hörakustik& Audiologie bestmöglich zu beraten. Dies funktioniert nur mit einem starken und innovativen Team. Unsere Mitarbeiter werden stets geschult & trainiert. Durch Team-Events und smarte Coaching Konzepte wachsen unsere Mitarbeiter über sich hinaus. Das ist mein Anspruch und Ziel der Mitarbeiter-Führung.
Bilder
Videos
gute Gründe für Böhm Hörakustik
-
Modernste Messtechnologien und Hardware
-
Mitarbeiter/in Entwicklung und Persönlichkeits-Entwicklung stehen im Vordergrund
-
Geniale Team-Events
-
Monatliche TEAM-Meetings
-
Modernes Bonus-Modell und attraktives Einkommen
Interview
-
1. Frage
Besteht die Möglichkeit auf, teilweise, HomeOffice?
Ja. Homeoffice und Remote ist möglich, aber 80-90% der Arbeitszeit soll im HörStudio stattfinden.
-
2. Frage
Mit welchen Hörsystemeherstellern wird gearbeitet?
Unsere Kernlieferanten: Phonak, Oticon und Eigenmarke Soniton, Signia, Widex, Starkey. (Stand 2024)
-
3. Frage
Wie frei ist man in der Auswahl der Hörsystemehersteller?
Relativ frei. Jedoch bevorzugen wir unsere Kernlieferanten Phonak, Oticon & Eigenmarke Soniton, Signia & Widex (Stand 2024)
-
4. Frage
Wie wird die Mitarbeiterzufriedenheit sichergestellt?
Halbjährliches Perspektiv-Gespräche um stets eng im Austausch zu sein. Persönliche Weiterentwicklung steht stets im Vordergrund. Genügend Raum für Kreativität und Ideen fürs Unternehmen.
-
5. Frage
Gibt es die Möglichkeit auf ein Firmenhandy oder Firmenlaptop?
Ja, wird im Einstellungsgespräch besprochen, je nach Stelle und Position ist dies möglich.
-
6. Frage
Welche flexiblen Möglichkeiten gibt es, seinen Urlaub zu nehmen?
Wir sind da sehr flexibel. Wenn die Arbeits-Moral und Motivation sonst stimmt.
-
7. Frage
Welche besonderen Programme / Arbeitsgeräte werden genutzt, um den Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern?
In-Situ und Video-Otoskopie (Natus) in allen Anpass-Räumen. 3D Scanner. Wir nutzen „Trello“ für das Bestellwesen und für die interne Kommunikation. Mateo (WhatsApp) mit automatisierten Nachrichten.
-
8. Frage
Würde eine Doppel-Qualifikation (Hörakustik und Augenoptik) gefördert werden?
Wir lieben und leben Insitu, aber auch Audiosus. Unser Messtechnik die wir nutzen, sind aktuell in allen Anpass- und Erlebnis-Räumen die Aurical/FreeFit.
-
9. Frage
Welches Anpassverfahren (z.B. InSitu) wird gewünscht?
Wir lieben und leben Insitu, aber auch Audiosus. Unser Messtechnik die wir nutzen, sind aktuell in allen Anpass- und Erlebnis-Räumen die Aurical/FreeFit.
-
10. Frage
Wie werden Auszubildende gefördert?
Lübeck-Aufenthalt wir gefördert. Noten-Abhängig.
-
11. Frage
Werden Otoplastiken selbst gefräst oder gibt es ein internes Labor?
Wir arbeiten eng mit dem Pforzheimer Otoplastik-Labor Müssle zusammen. Es werden nach Wunsch täglich unsere Abdrücke abgeholt oder digital via 3D Scanner Daten transferiert.
-
12. Frage
Welche Services werden neben der klassischen Anpassung angeboten?
BÖHM Garantievertrag, YouTube Info Kanal und Videos für unsere Kunden (automatisiert über Mateo, WhatsApps). Remote-Termine.