Nur angemeldete Nutzer können die Jobangebote sehen.
Über uns
Wir sind ein modernes und zukunftsorientiertes Familienunternehmen mit 2 Betriebsstätten in der Augenoptik und Hörakustik. Wir lieben und leben unsere Berufe. Dabei investieren wir viel in unsere Weiterbildung und modernstes Equipment, um das Unternehmen weiter zu entwickeln und unsere Kunden zu begeistern.
Bilder
Videos
- Noch keine Videos angegeben
gute Gründe für Brillen Müller Cochem
-
Wir bieten einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit modernster technischer Ausstattung,
-
Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung - Teilnahme an Weiterbildungsangeboten bzw. Zusatzqualifikationen, Kongressbesuche etc.
-
Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen liegt uns am Herzen. Mit Teamevents und Gesundheitsmanagement
-
Sie können bei uns die gesamte Klaviatur der Hörakustik und Augenoptik spielen und eigene Schwerpunkte setzen.
Interview
-
1. Frage
Wie werden Mitarbeiter fachlich & persönlich gefördert?
Teilnahme an Weiterbildungsangeboten und Zusatzqualifikationen wie Hörtherapeut, Pädakustiker, Orthokeratologie, Myopiemanagement, Unterstützung der Meisterausbildung
-
2. Frage
Besteht die Möglichkeit auf, teilweise, HomeOffice?
HomeOffice praktizieren wir im Bereich der Verwaltung.
-
3. Frage
Mit welchen Fassungsherstellern wird gearbeitet?
Blackfin, Götti, Eschenbach, Visibilia, Safilo und Luxottica, Tom Davies, Prodesign und Woow ...
-
4. Frage
Mit welchen Hörsystemeherstellern wird gearbeitet?
Oticon, Widex, Signia, Philips, Starkey sind unsere Hauptlieferanten.
-
5. Frage
Wie frei ist man in der Auswahl der Hörsystemehersteller?
Durch die Mitgliedschaft in der Meditrend blicken wir immer auch über den Tellerrand unserer Hauptlieferanten.
-
6. Frage
Wie wird die Mitarbeiterzufriedenheit sichergestellt?
regelmäßige Durchführung der psychischen Gefährdungsbeurteilung, Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterevents.
-
7. Frage
Gibt es eine eigene Werkstatt für die Glasherstellung und Fassungen?
Wir leben noch unser Handwerk.
-
8. Frage
Welche Arbeitszeitmodelle werden angeboten, um Job und Familie unter einen Hut zu bekommen?
flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Homeoffice im Bereich Verwaltung, Arbeitszeitanpassung entsprechend der Kindergarten-/Schulzeiten,
-
9. Frage
Mit welchen Messinstrumenten können Fehlsichtigkeiten bestimmt werden?
Wir nutzen DNEYE-Scanner von Rodenstock sowie auch den MyopiaMaster von Oculus.
-
10. Frage
Welche flexiblen Möglichkeiten gibt es, seinen Urlaub zu nehmen?
stundenweises oder halbtägiges Abgleiten von Überstunden, kurzfristige Urlaubsgewährung nach betrieblicher Möglichkeit
-
11. Frage
Welche besonderen Programme / Arbeitsgeräte werden genutzt, um den Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern?
DNEYE-Scanner, Cnxt-Programm zur Vernetzung der Messtechnik, Otoscan, Keratograph, digitale Spaltlampe, Automat mit Bohrvorrichtung
-
12. Frage
Würde eine Doppel-Qualifikation (Hörakustik und Augenoptik) gefördert werden?
da sind wir immer offen und praktizieren es bereits.
-
13. Frage
Welches Anpassverfahren (z.B. InSitu) wird gewünscht?
da sind wir immer offen und praktizieren es bereits.
-
14. Frage
Wie werden Auszubildende gefördert?
betriebsinterne und externe Schulungen,
-
15. Frage
Gibt es einen Fokus auf weitere Bereiche der Augenoptik? (z.B. Low Vision, Sonderlinsen)
Trockenes Auge Management, Myopiemanagement, Sonderlinsen z.B. Keratokonus, multifokal, Low Vision,
-
16. Frage
Werden Otoplastiken selbst gefräst oder gibt es ein internes Labor?
Wir bestellen digital per Earscanner und übernehmen selbst Korrekturen oder fertigen bei Eilaufträgen.
-
17. Frage
Welche Services werden neben der klassischen Anpassung angeboten?
Pädakustik, ICP-Gehörschutz, Tinnitustherapie, Hörtraining nach Sentibo