Über uns
CARE Vision gehört zur börsennotierten Clinica Baviera Gruppe. Der Clinica Baviera/CARE Vision Unternehmensverbund ist europaweit in Deutschland, Österreich, Italien und Spanien präsent und beschäftigt ca. 980 Mitarbeiter. Unsere Kernkompetenz liegt auf dem Gebiet der Augenlaserkorrekturen und Premiumlinsen-Implantationen. Insgesamt verfügen wir über 25 Jahre Erfahrung in der refraktiven Chirurgie und unsere erfahrenen und qualifizierten Fachärzte haben europaweit bereits mehr als 1.000.000 Behandlungen durchgeführt. Sie arbeiten in einem dynamischen Team bei einem wachsenden europäischen Unternehmen. Wir bieten Ihnen die einzigartige Möglichkeit, Lebensqualität zu verkaufen und all Ihre Patienten mit einem neuen Lebensgefühl ohne Brille oder Kontaktlinsen zu verabschieden.
Videos
Keine Videos vorhanden
Gute Gründe für Care Vision - Augenkliniken
-
Tolles Team
-
Herausforderung im medizinischen Bereich
-
Weiterbildung
-
Leidenschaft
-
Zusammen sind wir stark!
Interview
Frage 1: Welche Möglichkeiten werden geboten, Familie & Job unter einen Hut zu bekommen? (z.B. Arbeitszeitmodelle)
Flexible Vertrauensarbeitszeit; Teil- & Vollzeit
Frage 2: Wie werden Auszubildende gefördert?
leider keine Auszubildenden; aber individuelle Einarbeitung
Frage 3: Welche flexiblen Möglichkeiten gibt es, seinen Urlaub zu nehmen? (z.B. stundenweise)
flexibel nach Absprache
Frage 4: Welche besonderen Programme / Arbeitsgeräte werden genutzt, um den Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern?
Pragmatisch alles notwendige!
Frage 5: Wie werden Mitarbeiter fachlich & persönlich gefördert?
individuell & stärkenorientiert: Einarbeitung, Weiterbildung, Feedback und Jahresgespräche
Frage 6: Wie wird die Mitarbeiterzufriedenheit sichergestellt?
Direktes Feedback in beide Richtungen, Jahresgespräche; Zooms, Mitarbeiterbefragung in Planung
Frage 7: Mit welchen Herstellern wird gearbeitet?
Refraktive Chirurgie - Alcon, Schwind, Thomey, Ziemer, Zeiss etc.
Frage 8: Ist eine eigene Werkstatt vorhanden?
Nein, medizinische Dienstleistungen - OP-Säle
Frage 9: Gibt es einen Fokus auf weitere Bereiche der Augenoptik? (z.B. Low Vision, Sonderlinsen)
Augenlaserkorrekturen und Linsenimplantationen
Frage 10: Welche Möglichkeiten zur Bestimmung der Fehlsichtigkeit werden geboten?
TOA und Refraktion
Vorteile
-
Flexible Arbeitszeiten
-
Betriebliche Altersvorsorge
-
Betriebliche Unfall-versicherung
-
Mitarbeiter-rabatte
-
Teamevents
-
Gute Verkehrs-anbindung
-
Fahrtkosten-zuschuss
-
Gehalts-optimierung
-
Viele Fortbildungen
-
Karriere-chancen
-
Modernste Technik
-
Modernes Fachgeschäft
-
Spezialist Optometrie
-
Spezialist Prismen-messung
-
Home Office
-
Essenszulage
-
Sport-förderung
-
Firmenhandy
-
Firmenwagen
-
Kinder-betreuung
-
Exklusive Marken
-
Jahresbrillen
-
Interne Verglasung
-
Externe Verglasung
-
Spezialist Kontaktlinsen
-
Spezialist Seh-behinderung