Nur angemeldete Nutzer können die Jobangebote sehen.
Über uns
Bei uns macht Optik Spaß. Unsere Kunden sind liebenswert, anspruchsvoll und dankbar. Sie schätzen unsere individuelle Beratung und den persönlichen Service. Bei uns gibt’s Brillen die perfekt passen und die Persönlichkeit unterstreichen. Wir lieben die kleinen unabhängigen Brillen-Hersteller. Unser modernes Geschäft liegt zentral in der Stader Innenstadt, auch gut per Bus und Bahn erreichbar. Wir arbeiten mit modernster Technologie und viel Freude am Beruf. Team-Events, interne Trainings und externe Seminare sind für uns selbstverständlich.
Bilder
Videos
- Noch keine Videos angegeben
gute Gründe für Fischer Augenoptik
-
Unsere liebenswerten & anspruchvollen Kunden.
-
Unser modernes & lebensfrohes Team.
-
Die attraktiven Arbeitsbedingungen (Arbeitszeiten/Gehalt).
-
Das moderne top ausgestattete Geschäft.
-
Weiterbildungsmöglichkeiten.
Interview
-
1. Frage
Wie werden Mitarbeiter fachlich & persönlich gefördert?
Bei uns gibt es regelmäßige Schulungen und Team-Besprechungen sowie individuelle Feedback-Gespräche. Seminare durch externe Trainer finden sowohl im Team als auch individuell statt.
-
2. Frage
Mit welchen Fassungsherstellern wird gearbeitet?
Rodenstock, Andy Wolf, Götti, Lindberg, Orgreen, Baars, Maui Jim, Johnson&Johnson, Hecht Kontaktlinsen
-
3. Frage
Wie wird die Mitarbeiterzufriedenheit sichergestellt?
Eine 5 Tage Woche ist für uns selbstverständlich. Jeder Mitarbeiter hat einen Samstag/Monat freu. Der Urlaubsplan wird nach den Wünchen der Mitarbeiter optimiert. Der kollegiale, häufig freundschaftliche Umgang miteinander ist die Basis für das angenehme Arbeitsklima. Jeder kann sich mit seinen Ideen und Vorschlägen einbringen. Die Mitarbeiter werden nach ihren Neigungen und Fähigkeiten gefördert und eingesetzt.
-
4. Frage
Gibt es eine eigene Werkstatt für die Glasherstellung und Fassungen?
Ja, wobei der überwiegende Teil der Brillenlgäser fern-formgerandet wird. Wir haben für die verglasung von randlos-Brillen, die Fräser von Lindberg, LessStress sowie eine konventionelle Bohrmaschine. Ein Lötgerät ist ebenfalls vorhanden.
-
5. Frage
Welche Arbeitszeitmodelle werden angeboten, um Job und Familie unter einen Hut zu bekommen?
Wir haben auf die Mitarbeiter zugeschnittene flexible Arbeitszeit-Modelle. Das gesamte Team profitiert von familien-freundlichen Öffnungszeiten.
-
6. Frage
Mit welchen Messinstrumenten können Fehlsichtigkeiten bestimmt werden?
Rodenstock DNEye Scanner für die objektive Refraktion sowie Polascop 3D für die subjektive Refraktion.
-
7. Frage
Welche flexiblen Möglichkeiten gibt es, seinen Urlaub zu nehmen?
Der Urlaub kann in Absprache mit den Kollegen flexibel genommen werden. Als Inhaberin springe auch ich häufig ein um den Wunsch-Urlaub für alle Mitarbeiter zu ermöglichen.
-
8. Frage
Welche besonderen Programme / Arbeitsgeräte werden genutzt, um den Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern?
Für die Kundenberatung setzen wir i-Pads ein auf denen sich auch unsere individuelle Preisliste befindet. Für die objektive Refraktion nutzen wir den DNEye-Scanner 2+ von Rodenstock, für die Anpassung den ImpressionIST 4.0. Für die KL-Anpassung steht eine neue Spaltlampe sowie ein Keratograph M5 zur Verfügung.
-
9. Frage
Wie werden Auszubildende gefördert?
Individuelle Betreuung, externe Seminare, Kostenübernahme von Fahrtkosten etc. , übertarifliches Gehalt
-
10. Frage
Gibt es einen Fokus auf weitere Bereiche der Augenoptik? (z.B. Low Vision, Sonderlinsen)
Schwerpunkt sind Korrektionsbrillen, Sonnenbrillen und Kontaktlinsen. Selbstverständlich korregieren wir bei Bedarf auch prismatisch. Wir passen auch Spezial-Linsen (z.B Keratokonus) an sowie vergrößernde Sehhilfen. In dem Bereich würden wir uns auch über eine Verstärkung freuen.