Nur angemeldete Nutzer können die Jobangebote sehen.
Über uns
Hallo, schön das du Interesse an uns hast. Wir sind ein Eigentümer geführtes kleines Akustikfachgeschäft. Ende April 2020 haben wir, nach langer Vorbereitung ,die Türen in Henstedt-Ulzburg für unsere neuen Kunden aufgeschlossen. Trotz der komplexen Situation haben wir tolle Rückmeldungen von unseren Kunden bekommen und haben ein gutes erstes Jahr erreichen können. Nun wollen wir gerne weiter wachsen und brauchen gute Kollegen, die Lust auf kreatives und eigenständiges Arbeiten haben. Wir freuen uns auf dich.
Bilder
- Noch keine Bilder angegeben
Videos
- Noch keine Videos angegeben
gute Gründe für Hörakustik Zestermann
-
Fortschrittliches Arbeiten unter Einsatz von moderner Technik und innovativer Anpassungs- und Beratungskonzepten
-
Raum für kreative Ideen sowie persönliche und fachliche Weiterentwicklung
-
Eigenständiges und freies Arbeiten
-
Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
-
Modere Ausstattung und gutes Arbeitsklima
Interview
-
1. Frage
Wie werden Mitarbeiter fachlich & persönlich gefördert?
Für die fachliche Förderung nutzen wir die Möglichkeiten, die uns die Hörsystemhersteller geben, voll aus. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, darüber hinaus weitere ergänzende Weiterbildungen zu besuchen.
-
2. Frage
Mit welchen Hörsystemeherstellern wird gearbeitet?
Als Mitglied im Verbund „Der Hörakustiker“ können wir mit fast jedem Hersteller arbeiten. Wegen der besseren Schulungsmöglichkeiten konzentrieren wir uns auf drei Lieferanten. Mein Gedanke dazu ist, dass wir uns innerhalb des Team einmal im Jahr auf drei Hersteller für das jeweils kommende Geschäftsjahr einigen.
-
3. Frage
Wie wird die Mitarbeiterzufriedenheit sichergestellt?
In unserem kleinen Team ist der persönliche Austausch für mich als Verantwortlicher das größte Werkzeug, um die Stimmung und Wünsche meiner Kolleg*innen zu erkennen. Wir pflegen einen offenen und respektvollen Umgang miteinander.
-
4. Frage
Welche Arbeitszeitmodelle werden angeboten, um Job und Familie unter einen Hut zu bekommen?
Unter der Wahrung des kundenorientieren Arbeitens bieten wir individuellen Arbeitszeitmodelle.
-
5. Frage
Welche flexiblen Möglichkeiten gibt es, seinen Urlaub zu nehmen?
Wir gewähren generell 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche. Der Wunsch ist, dass der Erholungsurlaub möglichst zusammenhängend genommen wird. Generell sind wir aber offen für individuelle Urlaubsmodelle.
-
6. Frage
Welche besonderen Programme / Arbeitsgeräte werden genutzt, um den Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern?
Jede*r Mitarbeiter*in bekommt ein Microsoft Surface zu Verfügung. Die Akustikräume sind weitestgehend technisch identisch aufgebaut, sodass alle Mittarbeitenden mit dem eigenen System im jeweiligen Raum arbeiten können. Natürlich nutzen wir ein Perzentil-Analysen-System, Video-Otoskopie und einen 3D-Abformungsscanner.
-
7. Frage
Welches Anpassverfahren (z.B. InSitu) wird gewünscht?
Wir nutzen ein strukturiertes und erprobtes Anpass- und Beratungsverfahren. Ziel der Methode ist es, das individuell passende Hörsystem für die Kund*innen zu finden. Für die Sicherstellung einer akustisch guten Anpassung nutzen wir ein Perzentil-System.
-
8. Frage
Wie werden Auszubildende gefördert?
Die Ausbildung unserer Mitarbeiter*innen wird groß geschrieben. Auszubildene bekommen Unterstützung für die Unterbringung in Lübeck und individuelle Unterstützung beim Erlernen des Berufes. Die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen liegt uns sehr am Herzen.
-
9. Frage
Werden Otoplastiken selbst gefräst oder gibt es ein internes Labor?
Nein, zur Zeit lassen wir extern Otoplastiken fertigen.
-
10. Frage
Welche Services werden neben der klassischen Anpassung angeboten?
Aktuell haben wir noch nicht die Möglichkeit für Sonderversorgungen. Gerne möchte ich in der Zukunft aber CI- und Päd-Akustik in das Gesamtportfolio aufnehmen.