Über uns

Wir sind ein dynamisches und wachsendes Familienunternehmen. Mit 23 Filialen und über 80 Mitarbeitern sind wir eines der führenden Akustik-Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet und stehen seit über 60 Jahren für innovative Technologien.Besonders stolz sind wir auf unser angenehmes und motivierendes Arbeitsklima, unsere flachen Hierarchien und Entwicklungsmöglichkeiten für jeden Einzelnen. Unser Teamgeist ist unser Erfolgsgeheimnis. Deshalb bieten wir regelmäßig besondere Teamevents an, wie z.B. unsere belibete Winterfreizeit im Allgäu. Unsere Mission lautet: „Bestes Hören fürs Rhein-Main-Gebiet“.

Bilder

Videos

gute Gründe für Hörgeräte Bonsel

  1. Besonders guter Zusammenhalt zwischen allen Mitarbeitern (super Team-Events!)

  2. Eine Geschäftsleitung auf Augenhöhe (Familienunternehmen in 3. Generation)

  3. Faires Gehalt (Erfolgsbeteiligungen)

  4. Externe und interne Schulungen zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung

  5. Innovative und kreative Projekte (3D-IdO-Druck, rollende Filiale,...)

Interview

  • 1. Frage


    Wie werden Mitarbeiter fachlich & persönlich gefördert?

    Wir bieten eine Vielzahl von internen und externen Schulungen an. Von Schulungen zu Anpass- und Messmethoden bis zu individuellem Coaching ist für jeden etwas dabei um sich weiterzuentwickeln. Fachliche Weiterbildung wird bei uns sehr groß geschrieben, da es eins der wichtigsten Mittel ist, sich vom Mitbewerber abzuheben. Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten stimmen wir bei Bedarf mit jedem individuell ab. Wir freuen uns immer, wenn jemand Engagement und Initiative zeigt!

  • 2. Frage


    Mit welchen Hörsystemeherstellern wird gearbeitet?

    Es gibt eine Gerätekommission bestehend aus 5 Personen, welche sich etwa 3-4 mal im Jahr trifft. Dabei wird entschieden, welche Produkte ins Geräteprogramm aufgenommen werden. Aktuell im Programm haben wir: Signia, ReSound, Oticon und Widex. Dies kann sich auch mal ändern, abhängig von den Neuerungen, die auf den Markt gebracht werden.

  • 3. Frage


    Wie wird die Mitarbeiterzufriedenheit sichergestellt?

    Seit Anfang 2019 haben wir ein Team von zwei Personen, welches ausschließlich die Filialen besucht, um sicherzustellen, dass alle "glücklich" sind. Außerdem können Infos von der Geschätsleitung (und umgekehrt!) so schnell und unkompliziert übermittelt werden. Das beste Mittel sind allerdings unsere beliebten Firmenevents, wie unsere Weihnachtsfeier, zu der man seine Angehörigen mitbringen darf und unser gemeinsamer Wochenendausflug ins Allgäu, der nun schon zum achten Mal stattgefunden hat.

  • 4. Frage


    Welche Arbeitszeitmodelle werden angeboten, um Job und Familie unter einen Hut zu bekommen?

    Arbeitszeiten werden mit jedem Mitarbieter individuell nach deren Möglichkeiten und Wünschen festgelegt.

  • 5. Frage


    Welche flexiblen Möglichkeiten gibt es, seinen Urlaub zu nehmen?

    Je nach Anzahl der Mitarbeiter in der Filiale und Absprache untereinander kann man relativ flexibel Urlaub nehmen. Der Jahresurlaub sollte allerdings frühzeitig geplant und festgelegt werden, damit Vertretungen organisiert werden können.

  • 6. Frage


    Welche besonderen Programme / Arbeitsgeräte werden genutzt, um den Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern?

    In allen Filialen steht mindestens eine ACAM (Mess- und Anpasstechnik von Acousticon) zur Verfügung. Durch diesen unerschöpflichen Werkzeugkoffer hat jeder die Möglichkeit auf sämtliche Herausforderungen während der Anpassung zu reagieren.

  • 7. Frage


    Welches Anpassverfahren (z.B. InSitu) wird gewünscht?

    Insitumessung, Perzentilanlayse und Lautheitsskalierung sind Messungen, mit denen man hervorragend die Qualität seiner Anpassung sicherstellen und überprüfen kann. Die Technik bietet darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten (z.B. SNR-Messung, ANL-Messung), um in der Ausprobe die Hörgeräte "gegeneinander antreten zu lassen".

  • 8. Frage


    Wie werden Auszubildende gefördert?

    Christopher Bonsel, der Sohn des Geschäftsführers ist unser Ausbildungsbeauftragter und kümmert sich persönlich um die Belange unserer Azubis. Regelmäßige Treffen aller Auszubildenden gewährleisten, dass niemand alleingelassen wird. Wir bezuschussen sowohl die Unterkunft während des Berufsschulunterrichts in Lübeck, als auch die Fahrtkosten dorthin.

  • 9. Frage


    Werden Otoplastiken selbst gefräst oder gibt es ein internes Labor?

    Die Otoplastiken werden in einem externen Otoplastiklabor bestellt und so die Herstellung den Spezialisten überlassen, die dies tagtäglich tun. Zum Leiter des Otoplastiklabors haben wir einen sehr guten Draht, sodass auch schon eine Filialrundreise stattgefunden hat, um sich gegenseitig kennenzulernen und Dinge zu besprechen, die verbessert werden können.

  • 10. Frage


    Welche Services werden neben der klassischen Anpassung angeboten?

    Wir haben Spezialisten für mehrere Fachgebiete: Kinderaudiometrie und -anpassungen führen wir ausschließlich in Darmstadt durch. Dort arbeitet unsere Pädaudiologin, sehr viele Jahre Erfahrung hat. Wir haben mehrere angestellte Tinnitus SpezialistInnen, die bei Bedarf für Kundentermine in alle Filialen kommen und z.B. auch progressive Muskelentspannung anbieten. Seit 2016 bieten wir Cochlea Implantat-Beratung und Anpassung in Darmstadt, Frankfurt, Mainz, Seligenstadt und Wiesbaden an.

Vorteile