Nur angemeldete Nutzer können die Jobangebote sehen.
Über uns
Bei LUMEE leben wir echten Start-up-Spirit und stellen unsere Mitarbeiter konsequent in den Mittelpunkt. Hier sind wir ein Team, in dem jeder Einzelne aktiv mitgestaltet – ganz egal, auf welcher Ebene. Bei uns darf sich jeder in Bereichen entfalten, die den eigenen Interessen entsprechen – ob Marketing, KI, Backoffice, Einkauf oder andere spannende Aufgaben. Unser Ziel? Wir wollen der beliebteste Arbeitgeber werden – ein Unternehmen, bei und mit dem man richtig gerne arbeitet.
Bilder
- Noch keine Bilder angegeben
Videos
- Noch keine Videos angegeben
gute Gründe für LUMEE
-
LUMEE stellt die Mitarbeiter in den Fokus
-
HomeOffice-Anteil für jeden
-
Echte Mitgestaltung am kompletten Unternehmen
-
Aufgaben außerhalb der Akustik / Optik die einen interessieren (Experten-Aufgaben)
-
Digitaler Unternehmensansatz (KI + Kanban-Board)
Interview
-
1. Frage
Wie werden Mitarbeiter fachlich & persönlich gefördert?
Mit einer eigenen Akademie, an welcher aber besonders unsere Arbeitsweisen (digital, eigenverantwortlich, mit KI, kollaborativ) gelehrt werden. Fortbildungen sind auf Wunsch jederzeit möglich.
-
2. Frage
Besteht die Möglichkeit auf, teilweise, HomeOffice?
Absolut! Jeder Mitarbeiter bekommt vertraglich einen HomeOffice-Anteil zugesichert.
-
3. Frage
Mit welchen Fassungsherstellern wird gearbeitet?
Dies ist noch in Klärung und wird auch durch die Kollegen mitbestimmt.
-
4. Frage
Mit welchen Hörsystemeherstellern wird gearbeitet?
Dies ist noch in Klärung und wird auch durch die Kollegen mitbestimmt.
-
5. Frage
Wie frei ist man in der Auswahl der Hörsystemehersteller?
Es gibt ein Kernprogramm, von diesem kann man bei speziellen Fällen eigenverantwortlich abweichen. Wir vertrauen unseren Kollegen, dass eine Abweichung gut überlegt ist und seine Gründe haben wird.
-
6. Frage
Wie wird die Mitarbeiterzufriedenheit sichergestellt?
Durch engen Kontakt zu jedem Mitarbeiter via Slack. Dazu gibt es Feel-Good-Manager, die sich um das Wohl und die Zufriedenheit kümmern. Auch gibt es regelmäßige Gespräche für gegenseitiges Feedback.
-
7. Frage
Gibt es eine eigene Werkstatt für die Glasherstellung und Fassungen?
Nein, die gibt es (leider) nicht.
-
8. Frage
Gibt es die Möglichkeit auf ein Firmenhandy oder Firmenlaptop?
Beides gibt es nur bei speziellen Positionen, wie zum Beispiel als Springer oder im Außendienst.
-
9. Frage
Welche Arbeitszeitmodelle werden angeboten, um Job und Familie unter einen Hut zu bekommen?
Wir werden die Kundenfrequenz analysieren und die Öffnungszeiten in jedem Fachgeschäft, in Absprache mit den Kollegen vor Ort, anpassen.
-
10. Frage
Welche flexiblen Möglichkeiten gibt es, seinen Urlaub zu nehmen?
Ein Teil des Urlaubs soll am Jahresbeginn genommen werden, der Rest ist flexibel nutzbar. Good 2 know: Wir geben 31 Tage Urlaub bei einer 5 Tageswoche und zusätzlich 0,5 Tage je Kind (unter 18).
-
11. Frage
Welche besonderen Programme / Arbeitsgeräte werden genutzt, um den Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern?
Wir arbeiten wie ein StartUp und daher viel mit Tools. KI spielt eine wichtige Rolle, aber auch moderne Kommunikations-Tools wie Slack. Kanban-Boards erleichtern jedem die Aufgabenübersicht.
-
12. Frage
Würde eine Doppel-Qualifikation (Hörakustik und Augenoptik) gefördert werden?
Na logo! Wenn das Fachgeschäft Optik & Akustik macht, freuen wir uns über das Engagement und fördern dieses gerne.
-
13. Frage
Werden Otoplastiken selbst gefräst oder gibt es ein internes Labor?
Leider gibt es kein eigenes Labor, aber wir haben eine sehr enge Zusammenarbeit mit einem der Top-Labore in der Hörakustik! Dort kann jederzeit geschult oder auf Prüfungen vorbereitet werden.