Über uns
Wir sind ein traditionsreiches Familienunternehmen in Südwestfalen mit professioneller, werteorientierter Geschäftsleitung. Firmengründer Wilhelm Nockemann gehörte 1965 zu den Ersten in Deutschland, die als Hörgeräteakustiker in die Handwerksrolle eingetragen wurden. Ulrich Nockemann hat das Hörakustik-Unternehmen dann in zweiter Generation entscheidend ausgebaut. Mit den vier Nockemann-Söhnen ist die Unternehmensnachfolge auch in dritter Generation gesichert. Insgesamt gehören zu NOCKEMANN acht Fachgeschäfte mit sechs Standorten im Märkischen Kreis (Lüdenscheid, Halver, Kierspe, Meinerzhagen, Plettenberg und Werdohl) und zwei Standorten im Kreis Olpe (Attendorn, Olpe). Die Verwaltung befindet sich in Lüdenscheid, direkt unter dem HNO Zentrum Lüdenscheid. Heute beschäftigt NOCKEMANN bereits über 30 Mitarbeiter.
Bilder
Keine Bilder vorhanden
Videos
Keine Videos vorhanden
Gute Gründe für NOCKEMANN Hörgeräte
-
Wir sind ein regional verankertes Familienunternehmen in dritter Generation.
-
Wir fördern Ihre berufliche Fortbildung und persönliche Weiterentwicklung.
-
Wir bieten Ihnen ein überdurchschnittliches Gehalt und gute Arbeitsbedingungen.
-
Wir bieten Ihnen für Ihre Erholung 30 Tage bezahlten Urlaub im Jahr.
-
Wir bieten Ihnen eine wertschätzende Unternehmenskultur.
Interview
Frage 1: Welche besonderen Programme / Arbeitsgeräte werden genutzt, um den Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern?
Wir legen Wert auf eine ausgezeichnete Ausstattung mit Arbeitsgeräten. In Zukunft möchten wir die Otoplastiken selbst mit dem 3D-Scanner einscannen.
Frage 2: Wie werden Mitarbeiter fachlich & persönlich gefördert?
Wir bieten eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten, etwa im Bereich der Pädakustik oder Cochlea-Implantat-Akustik.
Frage 3: Wie wird die Mitarbeiterzufriedenheit sichergestellt?
Wir legen großen Wert auf ein respektvolles und freundliches Miteinander. Das wird garantiert durch einen werteorientierten, kooperativen Führungsstil.
Frage 4: Mit welchen Hörsystemeherstellern wird gearbeitet?
Unsere Hauptlieferanten sind Widex, Resound und Phonak. Wir arbeiten aber auch mit AudioService, Unitron, u.a.
Frage 5: Welche besonderen Anpassverfahren (z.B. In Situ) werden genutzt?
Besondere Anpassverfahren werden zurzeit nicht genutzt, wir denken aber über den Einsatz von "Natural Fitting" nach.
Frage 6: Werden aktiv Sonderversorgungen (z.B. Päd-Akustik) durchgeführt? Falls ja, in welchem Umfang?
Zurzeit befindet sich eine eigene Pädakustik-Abteilung in Lüdenscheid im Aufbau.
Frage 7: Gibt es ein eigenes Otoplastiklabor?
Wir lassen die Otoplastiken von Dreve anfertigen, haben aber in unserer Filiale in Lüdenscheid die Möglichkeit, wieder unser eigenes Otoplastik-Labor zu nutzen.
Vorteile
-
Flexible Arbeitszeiten
-
Mitarbeiter-rabatte
-
Teamevents
-
Gute Verkehrs-anbindung
-
Fahrtkosten-zuschuss
-
Viele Fortbildungen
-
Karriere-chancen
-
Modernes Fachgeschäft
-
Spezialist Pädakustik
-
Spezialist Cochlea-Impantat
-
Spezialist Hörtraining
-
Home Office
-
Essenszulage
-
Betriebliche Altersvorsorge
-
Betriebliche Unfall-versicherung
-
Sport-förderung
-
Firmenhandy
-
Firmenwagen
-
Gehalts-optimierung
-
Kinder-betreuung
-
Modernste Technik
-
Exklusive Marken
-
Otoplastik-labor
-
Spezialist Tinnitus