Nur angemeldete Nutzer können die Jobangebote sehen.
Über uns
Wir sind ein hochwertiges Fachgeschäft, das sich über eine hohe Dienstleistungsqualität abhebt. Wir setzen in unseren Untersuchungseinheiten und in der Werkstatt auf modernste Technik.
Bilder
Videos
- Noch keine Videos angegeben
gute Gründe für Optik Lindemann
-
Ausstattung auf dem neuesten technischen Stand
-
Arbeiten in einem fachlich und menschlich tollen Team
-
Optometrische Fortbildungsmöglichkeiten
-
Eigenständiges Arbeiten mit Entscheidungsbefugnis
-
Hochwertige Ausstattung und Kollektionen für eine wunderbare Kundschaft
Interview
-
1. Frage
Wie werden Mitarbeiter fachlich & persönlich gefördert?
Fortbildungsmöglichkeiten intern und extern werden angeboten und können gerne genutzt werden (siehe Frage 9), der Ausbau des persönlichen Lieblingsbereichs ist ausdrücklich gewünscht und wird gefördert.
-
2. Frage
Mit welchen Fassungsherstellern wird gearbeitet?
Fassungen: eher hochwertige, individuelle Marken wie zur Zeit Theo, Lindberg, Götti, Mykita, Dita , etc. Gläser: Rodenstock, Seiko, aber auch mit den meisten Herstellern.
-
3. Frage
Wie wird die Mitarbeiterzufriedenheit sichergestellt?
Monatliche Meetings und Teamevents, flexible Arbeitszeitgestaltung und die eigenverantwortliche, selbstständige Betreuung eines eigenen Arbeitsbereichs mit eigenem Budget, Messebesuche und Kongressbesuche werden gefördert.
-
4. Frage
Gibt es eine eigene Werkstatt für die Glasherstellung und Fassungen?
Ja.
-
5. Frage
Welche Arbeitszeitmodelle werden angeboten, um Job und Familie unter einen Hut zu bekommen?
Bis jetzt konnten alle Bedürfnisse und Wünsche des Teams zur Arbeitszeitgestaltung berücksichtigt werden.
-
6. Frage
Mit welchen Messinstrumenten können Fehlsichtigkeiten bestimmt werden?
Obj. Autoref. und Abberometer (DNeye) / subjektiv von Skiaskop bis 3D alle ( drei Refraeinheiten).
-
7. Frage
Welche flexiblen Möglichkeiten gibt es, seinen Urlaub zu nehmen?
Nach Abgleich im Team ist jede Urlaubsgestaltung möglich.
-
8. Frage
Welche besonderen Programme / Arbeitsgeräte werden genutzt, um den Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern?
Modernste CNC Technik in der Werstatt, modernste Meßtechnik im Verkauf und in der Refraktion.
-
9. Frage
Welches Anpassverfahren (z.B. InSitu) wird gewünscht?
Fassungen: eher hochwertige, individuelle Marken wie zur Zeit Theo, Lindberg, Götti, Mykita, Dita , etc. Gläser: Rodenstock, Seiko, aber wir arbeiten auch mit den meisten anderen Herstellern.
-
10. Frage
Wie werden Auszubildende gefördert?
Wir legen sehr viel Wert sie handwerklich und theoretisch zu unterstützen, indem eine Person für die handwerkliche und theoretische Betreuung abgestellt wird. Wir finanzieren Weiterbildungsmöglichkeiten und wenn es notwendig ist Nachhilfe. Jeder Lehrling ist nach seinem Abschluß auch übernommen worden.
-
11. Frage
Gibt es einen Fokus auf weitere Bereiche der Augenoptik? (z.B. Low Vision, Sonderlinsen)
Kontaktlinsen: hoher Durchlauf an myopiebegrenzenden Linsen (hauptsächlich OrthoK), alle Arten von physio.- pathol, Anpassungen Konus, PMD, Post-OP etc., durch frühere Tätigkeit als Anpasser in zwei Klinken, einer Praxis, einem Institut und in der Industrie.
Vorteile
Wenn du mehr wissen willst
Fachwissen in der Optometrie bzw. in der KL Anpassung wird nicht vorausgesetzt, sondern kann man sich, je nach Interesse, aneignen. Viel wichtiger ist Neugier und Spaß daran zu haben Sehschwierigkeiten zu lösen und Leute glücklich gucken zu lassen.