Nur angemeldete Nutzer können die Jobangebote sehen.
Über uns
LEIDENSCHAFT UND PERFEKTION In diesen beiden Begriffen steckt die Essenz dessen, was Optik Simon seit vielen Jahren auszeichnet: LEIDENSCHAFT für gutes Sehen, aktuelle Brillenmode, neueste Technik sowie für die beste Beratung unserer Kunden. PERFEKTION bei der Vermessung der Augen, der Auswahl unserer Brillenkollektionen und in der Anfertigung der Brillen.
Bilder
Videos
- Noch keine Videos angegeben
gute Gründe für Optik Simon
-
Refraktion- und Kontaktlinsenabteilung mit modernster Technik ausgestattet
-
Riesiges Sortiment mit nahezu allen namenhaften Fassungsherstellern sowie Independent Labels
-
Super Lage - im Zentrum von Köln seit über 80 Jahren
-
Individualist/innen gefragt - bei uns kann sich jede/r Mitarbeiter/in spezifisch weiterentwickeln
-
Unsere hausinterne Werkstatt bietet spontane und kreative Kundenlösungen
Interview
-
1. Frage
Wie werden Mitarbeiter fachlich & persönlich gefördert?
In persönlichen Gesprächen möchten wir immer wieder herausfinden, welche beruflichen Ziele und Leidenschaften unsere Mitarbeiter/innen haben. Sodass wir sie optimal und individuell fördern können, z.B. mit abgestimmten Schulungen.
-
2. Frage
Mit welchen Fassungsherstellern wird gearbeitet?
Unser Glassortiment ist breit aufgestellt: Rupp&Hubrach ist unser Hauptanbieter, aber wir verkaufen auch Zeiss, Essilor, Rodenstock, Hoya, Seiko, MediLens //// Unsere Fassungshersteller: Lunor, Lindberg, Orgreen, Götti, Coblens, Andy Wolf, Ahlem, Cartier, Wollenweber, Chanel, Tom Ford, Chopard, RayBan,...
-
3. Frage
Gibt es eine eigene Werkstatt für die Glasherstellung und Fassungen?
Ja! Wir verfügen über eine hausinterne Werkstatt und unser Werkstattleiter ist super präzise und hilfsbereit. Nichts desto trotz freuen wir uns über Allroundtalente, die sowohl im Verkauf als auch in der Werkstatt glänzen.
-
4. Frage
Welche Arbeitszeitmodelle werden angeboten, um Job und Familie unter einen Hut zu bekommen?
Wir gehen auf jede/n Mitarbeiter/in individuell ein und passen den Arbeitsplan entsprechend an. Vier-Tage-Woche oder ein Extra-langes-Wochenende? Kein Problem!
-
5. Frage
Mit welchen Messinstrumenten können Fehlsichtigkeiten bestimmt werden?
Wellenfrontoptimierte objektive Refraktion mit dem Visionix anschließend subjektive 3D Refraktion - dabei vermessen wir mit 1/8 dpt und berechnen die Glasstärken je nach HSA auf 1/100 dpt genau. Dazu bieten wir zukünftigen neuen Mitarbeiter/innen selbstverständlich Schulungen an.
-
6. Frage
Welche flexiblen Möglichkeiten gibt es, seinen Urlaub zu nehmen?
Wir haben ein ausgeklügeltes Freizeitsystem, sodass jede/r Mitarbeiter/in einmal im Monat ein langes Wochenende bekommt (Von Freitag Mittag bis Dienstag Mittag). Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass alle Kolleg/innen mit Kindern bevorzugt in den Ferien ihren Urlaub nehmen dürfen.
-
7. Frage
Gibt es einen Fokus auf weitere Bereiche der Augenoptik? (z.B. Low Vision, Sonderlinsen)
- Binokularmessungen mit Prismenkorrektur - Speziallinsenanpassung (z.B. Keratokonus, Myopisierung) - Low Vision