Nur angemeldete Nutzer können die Jobangebote sehen.
Über uns
Starkey Laboratories Inc. ist einer der weltweit größten Hörgeräte-Hersteller mit dem Hauptsitz in den USA, Minneapolis. Weltweit beschäftigt Starkey in 27 Niederlassungen in 22 Ländern über 5.000 Mitarbeitende. In Hamburg sind rund 95 Mitarbeitende beschäftigt. Die Begeisterung unserer Mitarbeitenden, unsere innovativen Produkte und unser hohes Engagement für besseres Hören – das sind die Eckpfeiler unseres Erfolges. Heute besser als gestern und morgen besser als heute.
Bilder
Videos
gute Gründe für Starkey laboratories (Germany) GmbH
-
einen Markt mit sehr gutem Wachstumspotenzial
-
neue innovative Technologien eines international aufstrebenden Unternehmens
-
eine intensive und bedarfsgerechte Einarbeitung und Schulung
-
sehr gutes Arbeitsklima
-
Benefits (Sozialleistungen, BKV, BUV, BAV, Deutschlandticket-Zuschuss, Bike-Leasing etc.)
Interview
-
1. Frage
Wie werden Mitarbeiter fachlich & persönlich gefördert?
Im täglichen Gespräch mit dem/der Vorgesetzten, durch den Einsatz von Mentoren/innen in der Einarbeitungsphase, durch interne Trainings und externe Fortbildung.
-
2. Frage
Besteht die Möglichkeit auf, teilweise, HomeOffice?
Kommt auf die Position an: Viele unserer Mitarbeitenden haben die Möglichkeit teilweise aus dem Homeoffice zu arbeiten.
-
3. Frage
Mit welchen Hörsystemeherstellern wird gearbeitet?
Starkey
-
4. Frage
Wie wird die Mitarbeiterzufriedenheit sichergestellt?
Durch regelmäßige Team-Meetings, Jahresgespräche und jährliche Mitarbeiterzufriedenheitsumfragen mit gemeinsamer Feststellung & Umsetzung notwendiger Maßnahmen.
-
5. Frage
Gibt es die Möglichkeit auf ein Firmenhandy oder Firmenlaptop?
Die Ausstattung mit einem Firmenhandy und Laptop ist für bestimmte Positionen vorgesehen.
-
6. Frage
Welche Arbeitszeitmodelle werden angeboten, um Job und Familie unter einen Hut zu bekommen?
Die Mitarbeitenden haben i.d.R. (abhängig von Aufgabe & Verantwortungsbereich) Gleitzeitkonten. Die Arbeitszeit beginnt je nach Aufgabenbereich zwischen 7-9 Uhr morgens und endet zwischen 16 -18 Uhr.
-
7. Frage
Welche flexiblen Möglichkeiten gibt es, seinen Urlaub zu nehmen?
Urlaub kann auch halbtageweise genommen werden. Für kürzere freie Zeiten ist normalerweise das Gleitkonto ausreichend.
-
8. Frage
Welche besonderen Programme / Arbeitsgeräte werden genutzt, um den Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern?
MS-Office, Oracle, SOP (Sales Order Processing), Sales Force ect.
-
9. Frage
Welches Anpassverfahren (z.B. InSitu) wird gewünscht?
Wir sind mit dem Vertrieb der Hörsysteme an unsere Kunden (Akustiker) befasst und führen hier selbst i.d.R. keine Anpassungen durch.
-
10. Frage
Wie werden Auszubildende gefördert?
Wir bilden Auszubildende gemäß ihrer Entwicklung, ihrer Fähigkeiten und Interessen aus- und weiter. Außerdem ermöglichen wir ihnen die Spezialisierung in einem geeigneten Aufgabengebiet.
-
11. Frage
Werden Otoplastiken selbst gefräst oder gibt es ein internes Labor?
Nein.
-
12. Frage
Welche Services werden neben der klassischen Anpassung angeboten?
Es findet bei uns keine Versorgungen im Haus statt.